
Einladung zum Seele baumeln lassen
Die Leichtigkeit des Sein im Sonnenschein genießen, mit Blick aufs Meer, begleitet von sehnsüchtigen Tangoklängen. Das geht auf ganz wunderbare Weise in Kiel-Holtenau. »
Ein Mann hat in Schleswig-Holstein so tiefe Spuren hinterlassen, dass die Nachfahren seiner Leibeigenen sogar noch fast 250 Jahre nach seinem Tod Blumen zu seiner Gruft bringen. »
Mitten im landschaftlich schönen, aber kulturell sonst eher ruhigen Schleswig-Holstein steht ein außergewöhnlicher Turm. »
Kirchen können beeindrucken; und bedrücken. Diese heißt einen willkommen.»
Die Leichtigkeit des Sein im Sonnenschein genießen, mit Blick aufs Meer, begleitet von sehnsüchtigen Tangoklängen. Das geht auf ganz wunderbare Weise in Kiel-Holtenau. »
Das unter die Haut gehende Ehrenmal auf der windigen Landspitze in der Kieler Förde ist seit Jahrzehnten da und war doch lange unsichtbar. »
Landschaftsgärtner, Designer und Architekten haben an der Ostseeküste ein überraschendes Paradies geschaffen. »
Strand der Surfer, des Leuchtturms, der Lebensfreude. »
Nur sieben Kilometer vom Kieler Stadtzentrum entfernt werden diese saftigen Köstlichkeiten auf einer Meeresfarm gezüchtet. »
Ein Meeresarm von Menschenhand, der mitten durch die schönste schleswig-Holsteinische Landschaft läuft und immer wieder begeistert. »
Das prächtigste wurde 1971 von einem antisozialen Amöbenhirn gestohlen. Die verbliebenen erfreuen und inspirieren weiterhin die Menschen. »
Der schmale, nördliche Fußpfad entführt in eine andere Welt - ein bißchen wie Bahnsteig 9¾. »
Selbst Historiker wissen nicht, warum diese außergewöhnliche Basilka mitten im ost-holsteinischen Nirgendwo gebaut wurde. »
Auf dem alten Kieler Garnisonsfriedhof steht ein Meisterwerk, das die Menschen berührt und die Kunstgeschichte übersieht. »
Kunstschätze findet man manchmal dort, wo sie wirklich keiner vermuten würde. »